Mittwoch, 15. Juli 2009

Was ist ein Backdraft?

Ich versuche mal zu erklären, was ein Backdraft ist.

Man stelle sich vor: Es brennt in einem geschlossenen Raum, z.B. einer Wohnung. Es entsteht Rauch, der aufsteigt und sich unter der Decke sammelt. Es wird heisser im Raum, die Temperatur steigt. Irgendwann ist der ganze Sauerstoff im Raum verbrannt und - weil keine frische Luft von draussen in den Raum kann - erlischen die Flammen. Die Glut ist weiterhin heiß, der Rauch ist brennbar, kühlt sich langsam ab und zieht sich dabei zusammen. So entsteht ein Unterdruck im Raum.
Wird nun eine Tür oder ein Fenster geöffnet (durch die Feuerwehr vielleicht?), kommt wegen des Unterdrucks frische Luft in den Raum, gelang an die Glut und plötzlich schlagen Flammen hervor, der Rauch entzündet sich dadurch schlagartig und dehnt sich durch die Hitze stark aus und schießt dabei aus dem Raum heraus.

Hier dazu mal ein Bild:




Was ist der Unterschied zu einem Flashover?

Bei einem Flashover brennt der Entstehungsbrand immer weiter. Bei Backdrauft geht das Feuer nahezu aus. Der Flashover ist dagegen Teil der normalen Entwicklung eines Zimmerbrandes. Der Backdraft ist ein verhinderter Vollbrand.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen