Im folgenden Video aus der New Yorker Bronx ist sehr gut zu erkennen wie sich ein Gebäudebrand bei starken Wind ausbreitet. Und zwar auf das Nachbarhaus, dass quer zu Windrichtung steht. Sicherlich eine Situation, die man wegen des starken Windes für unwahrscheinlich hält, aber nun scheint es nicht mehr unmöglich. Im Windschatten der Gebäude bilden sich Wirbel die heiße Rauchgase direkt an die Fassade der Gebäude führen und damit massiv für die Ausbreitung des Feuers sorgen.
Posts mit dem Label Rauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 10. Dezember 2011
Freitag, 11. Dezember 2009
Gefahr durch Rauch in dicht besiedelten Gebieten
Beim Brand dieser Lagerhalle(?) im dichtbesiedelten Gebiet sieht man schön, dass nicht nur das Feuer eine Gefahr darstellt. Der Wind drückt den Rauch fast in ein benachbartes, mehrgeschossiges Wohnhaus. Fenster und Türen müssen da auf jeden Fall geschlossen bleiben. Eventuell muss man sogar an eine Evakuierung des Gebäudes denken.
Labels:
Ausbreitung,
Evakuierung,
Gefahr,
Rauch
Sonntag, 6. Dezember 2009
Rettungsbelüftung
Bei Atemschutz.org sind zwei interessante Dokumente zum Thema Rettungsbelüftung veröffentlicht worden. Obwohl mir der Begriff Rettungsbelüftung bis jetzt nicht bekannt war, hab ich mir die beiden PDFs dann doch mal angeguckt.
Zum einen handelt es sich um eine Präsentation, zum anderen um einen Artikel, in denen der Autor Christian Emrich die Unterschiede zwischen Überdruck- und Strömungslüftung (also Propellerlüfter wie sie z.B. von BIG Tempest oder von Rosenbauer angeboten werden und Turbinenlüftern wie sie z.B. von Leader kommen) erläutert. Anschließend leitet er zu einen neuartigen Lüftungsprinzip Easy Pow'Air, das dem Hause Leader (für das der Autor übrigens arbeitet) über.
Hier die Links:
Auch wenn man keinen neuen Lüfter von Leader kaufen will, schadet ein Blick in die Dokumente nicht. Auch zum Einsatz von Überdrucklüfter oder konventionellem Strömungslüfter gibt es ein paar interessante Hinweise zu Technik und Taktik.
Zum einen handelt es sich um eine Präsentation, zum anderen um einen Artikel, in denen der Autor Christian Emrich die Unterschiede zwischen Überdruck- und Strömungslüftung (also Propellerlüfter wie sie z.B. von BIG Tempest oder von Rosenbauer angeboten werden und Turbinenlüftern wie sie z.B. von Leader kommen) erläutert. Anschließend leitet er zu einen neuartigen Lüftungsprinzip Easy Pow'Air, das dem Hause Leader (für das der Autor übrigens arbeitet) über.
Hier die Links:
- Ausbildungsunterlage zur Rettungsbelüftung [PDF]
- Fachartikel "Rettungsbelüftung kann Leben retten und Schäden vermeiden"[PDF]
Auch wenn man keinen neuen Lüfter von Leader kaufen will, schadet ein Blick in die Dokumente nicht. Auch zum Einsatz von Überdrucklüfter oder konventionellem Strömungslüfter gibt es ein paar interessante Hinweise zu Technik und Taktik.
Sonntag, 26. Juli 2009
Rauchgasschicht
Gut zu erkennen: Die Rauchschicht und die deutliche Grenze nach unten, die sogenannte neutrale Zone.
Labels:
Brandentwicklung,
Neutrale Zone,
Rauch
Samstag, 11. Juli 2009
Feuer in Lagerhalle - Rauch
Der Brandrauch bei diesem Feuer sieht interessant aus. Der dringt mit hohem Druck / mit hoher Geschwindigkeit aus dem Gebäude, ist recht dunkel und sieht dabei sehr dicht aus. Alles Anzeichen dafür, dass die Situation gefährlich ist. Der Rauch kann sich entzünden.
Labels:
Feuer,
Rauch,
Rauchfarbe
Abonnieren
Posts (Atom)