Bei unseren Dächer wird es so nicht klappen, aber trotzdem denke ich, dass dieses Video aus Amerika ganz interessant ist. So wird gezeigt, wie dort Löcher in Dächer gemacht werden, um gezielt Rauch und Wärme abzuführen.
Der Trupp geht auf einer auf dem Dach liegenden Leiter (dient zur Gewichtsverteilung und um Halt zu finden) auf das Dach vor. Das vordere Truppmitglied arbeitet, das hintere unterstützt, sichert und gibt Gerät an.
Posts mit dem Label USA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label USA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 16. Dezember 2011
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Selbstretten durch Bail Out
Eine Möglichkeit schnell aus einen Raum in einem der Obergeschosse zu gelangen ist der sogenannte Bail Out. Über eine bereitgestellte Leiter (Anleiterbereitschaft mit tragbaren Leitern) geht es dann schnell raus. Die Leiter darf natürlich dann keinen Sprossenüberstand haben. Das im Video gezeigte anschließende Herunterrutschen auf den Leiterholmen wird bei uns bei Steckleitern wegen der herausstehenden Sperrbolzen nicht funktionieren, allerdings ist man dann ja in einer sicheren Position und kann die Sprossen auf dem normalen Wege herunterklettern.
Im Video ist außerdem gut die Sicherung zu erkennen, die bei der Ausbildung durchgeführt wird.
Sonntag, 14. Februar 2010
Menschenrettung über Drehleiter ohne Korb
Drehleitern ohne Korb sind in Deutschland mittlerweile eine Seltenheit, in den USA allerdings weitverbreitet. Hier mal zwei Bilder wie man eine Person mit einer Drehleiter ohne Korb retten kann. Dazu wird eine Schleifkorbtrage verwendet, die auf den Obergurten der Drehleiter nach untengeführt wird. Die Trage wird dabei von oben mit einer Leine gesichert.


Bildquelle: Station 1


Bildquelle: Station 1
Labels:
Drehleiter,
Korb,
USA
Sonntag, 17. Januar 2010
Backdraft in Baltimore - 5 Verletzte
Ein Video aus Baltimore (Baltimore Fire Department), das einen Backdraft zeigt. Fünf Feuerwehrleute, die vor dem Gebäude standen, wurde dabei verletzt. Hier zeigt sich deutlich, dass bei einem Brandeinsatz unbedingt Brandschutzkleidung (Überjacke und Überhose, HuPF 1 und HuPF 4) zu tragen ist. Leichte, einlagige Kleidung (HuPF 2 und HuPF 3) führt zu schweren Verbrennungen!
via Firefighterclosecalls.com
Labels:
Atemschutz,
Beinaheunfall,
Brandbekämpfung,
Gebäudebrand,
Schutzkleidung,
Unfall,
USA,
Video
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Aufpassen beim Rückwärtsfahren
Immer schön aufpassen beim Rückwärtsfahren! Und nächstes Mal dann auch mit Einweiser:
Gefunden bei fwnetz.de
Gefunden bei fwnetz.de
Labels:
Fahrausbildung,
Fahren,
Maschinisten,
Rückwärts,
USA
Sonntag, 11. Oktober 2009
Vorführung geht schief - Brennt Feuerwehrmann
Die Vorführung ist gut gedacht. Der Vorteil einer Sprinkleranlage soll gezeigt werden. Dabei geht aber etwas schief: Eine Plexiglasscheibe, die als Rauchschürze gedacht war, schmilzt und tropft brennend auf die drei Feuerwehrleute hinab. Und die merken scheinbar auch nicht, dass sie gerade brennen...
Labels:
Feuerwehrmann,
Flammen,
Plexiglas,
Rauchschürze,
USA,
Video,
Vorführung
Donnerstag, 27. August 2009
Brandentwicklung
Wie im Video gestern ist die Entwicklung des Brandes im geschlossenen Raum gut zu erkennen. Erst fängt es klein und langsam an und wird dann immer größer bis schließlich ein Flashover den ganzen Raum in Brand setzt.
Mittwoch, 26. August 2009
Flashovertraining ohne Atemschutz
Eine gute Idee. So können viele Auszubildende gleichzeitig den Vorgängen im Brandraum folgen.
Labels:
Atemschutz,
Ausbildung,
Flashover,
Pressluftatmer,
USA
Abonnieren
Posts (Atom)